Bürger-gesundheits-Haus
 

Regelmäßig finden Vorträge für Landwirte mit Schwerpunkt Milchviehhaltung, Mais-, Raps- und Getreideanbau sowie für Gartenfreunde im Bürger-Gesundheits-Haus, Heisfelder Straße 162, 26789 Leer statt.

Nächster Termin für Landwirte: 11. November 2015 um 20:00 Uhr

Bedeutung der Mikrobiologie des Bodens für Pflanzen und Tiere


Biologisch vegetarische Gaumenfreuden

  

Vollwertig Kochen, Backen und Rohkostküche / Schnell – einfach – gesund


Termine:            jeden 1. Mittwoch im Monat von 09:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

                  

Beitrag 12,00 Euro plus anteilig biologische Zutaten.

Bitte Schürze, Geschirrtuch und Schüsseln für zu viel Gekochtes mitbringen!


Richtig essen und trinken - den Stoffwechsel aktivieren - Pfunde verlieren - Wohlfühlen. Die Kurse sind auch für Allergiker geeignet. In kleinen Gruppen werden gesunde vegetarische Gerichte gekocht sowie Rohkost, Backwaren oder Brotaufstriche zubereitet. Die Beschaffungswege und die Auswahl gesunder Lebensmittel stehen ebenso auf dem Plan, um gehärtete Fette und Transfette, die unser Körper nicht kennt, zu vermeiden.


Die Kurse finden jeweils statt im Bürger-Gesundheits-Haus in 26789 Leer, Heisfelder Str. 162.

Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der unten angegebenen Nummer.
Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb ist rechtzeitige Anmeldung erforderlich!

Angela Zierdt, Leer, Telefon: 0491 / 992 35 35 oder 0171 / 33 33 887

Fußmuskeln und Bewegung fördern, Körperstatik verbessern

Zertifizierter Sensomotorik-Therapeut Lars Seghorn

Vermessung für sensomotorische Einlagen in der Bewegungs- und Standanalyse und auf Wunsch mit zusätzlichem 3D-Wirbelsäulenscan erzielt die besten Ergebnisse, die heute in diesem Bereich möglich sind. Es gibt nur wenige wirklich professionelle und ausgebildete Sensomotoriker in Deutschland.

Alle 2 Wochen am Donnerstag mit Terminvereinbarung

Terminvereinbarung bitte telefonisch unter der Nr. 04453 - 7442 - Lars Seghorn

Herr Mau berichtet über die nie da gewesene Wichtigkeit in der heutigen Zeit um die natürliche Mikrobiologie des Bodens zur Wiederherstellung und Stabilisierung der natürlichen Boden-, Pflanzen- und Tiergesundheit berichten. Die garantierte Verbesserung der Bodenqualität auf Acker- und Grünlandflächen und der positive Gesundheitsstatus in der Nutztierhaltung zeigt in vielen Betrieben, dass so langfristig hohe und stabile Erträge bei sinkenden Betriebskosten möglich sind.


Entdecken Sie die Vorteile der erwiesenen effektivsten und gesunden Landwirtschaft mit den besten Ergebnissen für Sie, Ihre Familie und den anspruchsvollen Verbrauchern.


 

Startseite          Aktuelles             Veranstaltungen           Chronik            Therapeuten  

Bürgerforum Natürliche Heilmethoden            Anfahrtsplan   

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 19:30 Uhr


Gesünder Wohnen!?   -    Was tun?

Bewusster Umgang mit Elektrosmog, Funkbelastung und geopathischen Störfeldern

Vortrag mit Dr. Stefanie Franco,

baubiologische Messtechnikerin und homöopathische Ärztin

 

Gesundheitliche Auswirkungen durch immer mehr Elektrosmog und Funkbelastung sowie Störungen durch Wasseradern und sonstige geopathische Störfelder in den eigenen vier Wänden nehmen zu und müssen mehr und mehr ins öffentliche Bewusstsein der Menschen dringen.


Wussten Sie, dass an jedem zweiten Schlafplatz eine höhere Elektrobelastung besteht als an einem Computerarbeitsplatz erlaubt wäre? Es besteht aber weder Grund zur Panik noch zur Verharmlosung. Warum dieses Thema so wichtig ist und wie Sie schon mit einfachen Maßnahmen vorsorgen können, erfahren Sie in diesem Vortrag, den Frau Dr. Franco mit vielen praxisnahen Vorführungen spickt.

Können Zähne und Kiefergelenke chronische Rückenbeschwerden,  Muskel- und Gelenkbeschwerden verursachen?

Achtung! Der angekündigte Termin 1.10.2015 muss leider verschoben werden. Bitte neuen Termin telefonisch erfragen!

Dr. Jan-W. Harders, Zahnarzt für Mund- und Kieferheilkunde, erklärt den Wirkungszusammenhang kleinster Veränderungen im Kausystem und gesamter Wirbelsäule sowie Becken, Hals-, Nasen- und Ohrenbereich und zeigt individuelle Lösungsansätze auf. Das Kausystem im engeren Sinne besteht aus dem Kiefergelenk, den Zähnen und der Kaumuskulatur. Über seine angrenzenden Strukturen, den Nerven und der Halsmuskulatur, steht es mit dem oberen Teil der Wirbelsäule in unmittelbarer Verbindung. Manualmediziner, Manualtherapeuten und Osteopathen sehen sogar einen Wirkungszusammenhang von Kausystem und gesamter Wirbelsäule sowie Becken. Deshalb können zum Beispiel orthopädische Beschwerden der Beckenregion mit Beschwerden im Kausystem einhergehen. Schon kleinste Veränderungen in der komplizierten Balance von Zähnen, Muskeln und Gelenken – zum Beispiel ein höher gewachsener Zahn – können zu folgenreichen Funktionsstörungen des Kausystems führen. Oftmals werden diese dann als Beschwerden im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich gedeutet. Vortrag - Demonstrationen (Freiwillige gesucht) und Beantworten von Fragen. Es wird sehr, sehr spannend werden!

Nagelpilz korrekt behandeln

Referentin: Anja Kostka  

Dienstag 29.09.2015  oder am Dienstag  27.10.2015    - jeweils zum 17:00 Uhr

Bitte mit Anmeldung 0491-  992 35 35                                                                                                                                                       

Pilzinfektionen sind nicht nur lästig, sondern sie werden in ihrer Hartnäckigkeit vielfach auch unterschätzt – auf jeden Fall werden sie totgeschwiegen. Heute Fusspilz, morgen Nagelpilz? Epidemiologische Daten zeigen auf, dass in Deutschland jeder Zweite mit Fußpilzsporen infiziert ist. Weiße, schuppige Haut an den Füßen ist dafür ein sicherer Hinweis. Der Pilz wandert von der Fußsohle zum Nagel. Jeder Dritte leidet unter Nagelpilz. Sowohl abwarten als auch orale Medikation sind nicht die ideale Lösung für Pilzerkrankungen der Hände und Füsse. Die massive Zunahme der Fuß- und Nagelpilzinfektionen bestätigt diese Aussage. Nagelpilz ist nicht heilbar! Eine Chance ihn zu besiegen besteht darin, dem Pilz den Nährboden zu nehmen und die Keratine der Haut und Nägel so zu verändern, dass die Pilzsporen dort keinen Nährboden finden. Diese Erfolge mit dieser Technik  sind in Deutschland weitgehend unbekannt.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich  über Nagel- und Fusspilz ausführlich zu informieren, diese Methode kennen zu lernen und praktische Tipps zum Schutz vor dieser Erkrankung zu erhalten.