Laut Bergstedt sprechen sich nur sechs Prozent der Deutschen für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen aus. 80 Prozent seien dagegen. Dennoch wird die Bundesregierung jetzt in Brüssel voraussichtlich für die Anbauerlaubnis einer neuen Maissorte stimmen, die gentechnisch so verändert ist, dass sie selbst Insektengifte produziert. Und das Bundesforschungsministerium gebe Millionen für die Forschung. Bergstedt forderte die Zuhörer schließlich auf, die Entwicklung aufmerksam zu beobachten und Widerstand zu leisten.
Weil wir zu diesem Vortrag viele Gäste erwarteten, wurde die Veranstaltung in den Gasthof Meta in Hesel verlegt.